Kinder entdecken die Freude am gemeinsamen Singen und Tanzen

Martina Gahleitner aus Rohrbach, Tips Redaktion, erstellt am 06.02.2015, 09:00 Uhr
Unter professioneller Anleitung entwickeln schon die Kleinsten ihre musikalischen Talente.
Der Nachmittag bietet auch die ideale Gelegenheit, um die Jugendkantorei mit ihren verschiedenen Institutionen näher kennen zu lernen und mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen.
Hinweis: Anmeldungen für den Kinder-Workshop am Samstag, 7. März (ab 13 Uhr), sind unter kontakt@jugendkantorei-schlaegl.at oder Tel. 0676/8808 4543 möglich.
Peter Pan war erst der Anfang: Jugendkantorei will weiterhin große Musicals aufführen

Martina Gahleitner aus Rohrbach, Tips Redaktion, erstellt am 10.11.2014, 17:00 Uhr
Peter Pan (Beatrix Pfoser) nimmt Wendy (Patricia Rebhandl) und ihre zwei Brüder mit ins Nimmerland, zum zweiten Stern von rechts. Fotos: Gahleitner
Kampf am Schädelfelsen
Hook (Johannes Watzl) und Smee (Norbert Neubauer) führen Böses im Schilde – am Ende siegt natürlich das Gute. .
Alle Schauspieler, Sänger und Tänzer – von den Hauptdarstellern bis zu den kleinen Piraten und den hilfsbereiten Indianern – kamen aus den eigenen Reihen der Jugendkantorei, die unter Gesamtleitung von Karin Zehrer das Musical einstudiert haben. Unterstützung kam von der JKS-Band unter Leitung von Christopher Zehrer.Cats im nächsten Jahr?
Die Begeisterung des Publikums und der tosende Applaus nach jeder Vorstellung sind für die Jugendkantorei Motivation, diesen Weg fortzusetzen. „Wir wollen die Musical-Schiene ausbauen und auch nächsten November wieder eine große Produktion im KIKAS aufführen“, verrät Christopher Zehrer. Er hat bereits um die Rechte für „Cats“ angesucht.
Abgekoppelt von der Musikschule geht die Jugendkantorei in ein aktives Jahr
Martina Gahleitner aus Rohrbach, Tips Redaktion, erstellt am 07.10.2014, 11:00 Uhr
Am Sonntag feierte die Jugendkantorei Schlägl ihren sechsten Gründungstag mit einer Messe in der Stiftskirche.
Am Sonntag feierte die Jugendkantorei Schlägl ihren sechsten Gründungstag mit einer Messe in der Stiftskirche.
Gestützt wird die Chorschule, die am Sonntag ihren sechsten Gründungstag feierte und mittlerweile knapp 200 aktive Mitglieder zählt, von der heimischen Wirtschaft – speziell von den Hauptsponsoren groiss Wohnkultur, den Freunden von Aigen-Schlägl, Praher und Mathae, dem Stift Schlägl und der Kerzenwelt Donabauer. Außerdem gibt es bereits 270 Freunde und Förderer der Jugendkantorei Schlägl, diesen kann sich jeder mit 15 Euro jährlich anschließen.Peter Pan als Musical
Derzeit arbeiten die musikalische Leiterin Karin Zehrer und Choreographen mit den Schülern intensiv an der Aufführung des Pop/Rock-Musicals Peter Pan. Am 7., 8. und 9. November stehen die jungen Künstler bei insgesamt fünf Vorstellungen im Kikas Aigen-Schlägl auf der Bühne, Karten dafür gibt es seit wenigen Tagen bei Engleder in Aigen sowie den Raiffeisenbanken in Aigen und Schlägl.
Chorgesang aus Leidenschaft
Die Jugendkantorei Schlägl aus Österreich gastiert im Langhaussaal in Cham. Die Zuhörer dürfen sich auf A-cappella-Arrangements freuen.

Die Sänger der Jugendkantorei Schlägl gastieren in Cham.
CHAM. Liebe, Lust und Leidenschaft– und das aus 45 Kehlen. Es handelt sich um drei sehr gefühlsbetonte Begriffe, die der Konzertchor der Jugendkantorei Schlägl in A-cappella-Arrangements mit Musik belebt. Der junge Chor aus Österreich steht unter künstlerischer Leitung von Karin Zehrer. Das Ensemble macht auf seiner Fahrt durch die Oberpfalz am Sonntag, 26. Mai, 19 Uhr, Station im Langhaussaal des Rathauses Cham, nachdem es am Mittag den Gottesdienst im Regensburger Dom musikalisch gestaltet hat.
Vom einfühlsamen Popsong über interessante Jazz-Arrangements bis hin zu witzigen Rendezvous-Ausdeutungen ist alles mit dabei. Fast alle Werke werden a cappella vorgetragen und durch einen Beatboxer ergänzt. Das Beatboxen ist die Kunst, mit der Stimme ein Schlagzeug zu imitieren. Man lasse sich überraschen von einem mit viel Liebe lustig und leidenschaftlich dargebotenem Chorkonzert…
Die 2009 gegründete Jugendkantorei Schlägl (Schlägl liegt im Norden von Oberösterreich, nahe der tschechischen Grenze) ist eine sogenannte Chorschule, die sich in fünf Chorgruppen gliedert: Mädchenchor 1, Mädchenchor 2, Knabenchor, Jugendchor B und Jugendchor A mit derzeit 110 Sängerinnen und Sängern. Der Konzertchor besteht aus 50 Sängerinnen und Sängern. Das Repertoire umfasst geistliche und weltliche Chormusik in verschiedenen Sprachen. Ein besonderes Augenmerk der künstlerischen Leiterin und Gründerin der Jugendkantorei, Karin Zehrer, liegt im Erarbeiten von A-cappella-Chormusik.
2012 waren die Sänger zu Gast beim ORF und konnten sich dadurch einem breiten Hörerpublikum vorstellen. Zweimal im Jahr präsentiert die Jugendkantorei eine eigene Chorzeitschrift mit dem Titel „Chorissimo“, in der das aktive Chorleben geschildert wird. Ergänzend zur Chorarbeit bekommt jedes Mitglied eine zusätzliche Stimmbildungsstunde, in der die Sängerinnen und Sänger ihre Stimme noch besser kennenlernen und die Chorliteratur vertiefen können.
Die Ensembles der Jugendkantorei Schlägl sind kleine Chorgruppen und gliedern sich aus der alltäglichen Arbeit aus dem Konzertchor heraus. Die Ensemblemitglieder erarbeiten Chorliteratur aus verschiedenen Epochen und Gattungen, in der jede Stimme höchstens dreifach besetzt ist, d.h. es werden auch solistische Qualitäten gefordert. Ideell und finanziell getragen wird der Chor zusätzlich vom Verein der Freunde und Förderer der Jugendkantorei Schlägl.